Kontakt:
Messtronik GmbH:
Im Tal 22, OT Langenschiltach
78112 St. Georgen im Schwarzwald
Baden-Württemberg (BW)
Telefon:
+49-7724-946960
Fax:
+49-7724-946970

E-Mail:
post@messtronik.de
Web:
www.messtronik.de

GOM De-Warp Virtual Clamping

Spezielle Kunststoffbauteile unterliegen einem Verzug. Werden diese eigensteifen Bauteile später verbaut, spielt der Verzug oft keine Rolle. Wie aber sollen die Bauteile gemessen werden? Ein aufwendiger und teurer Weg ist die Verwendung einer Spannvorrichtung, die eine Einbausituation simuliert. Diese Vorrichtungen, die häufig bei taktiler Messtechnik eingesetzt wird, sind schwer, groß und meist aus metallischen Werkstoffen.
Wir möchten bei der Erstbemusterung von Bauteilen die Computertomografie verwenden. Warum sind Vorrichtungen bei diesem Prozess ein Problem? Nicht nur das Vorrichtungen Raum benötigen, die Auflösung verschlechtern ist es vielmehr der Materialmix, der die Digitalisierung erschwert bis unmöglich macht. 

Mit welcher Auswertesoftware können wir einen virtuellen Zusammenbau erstellen? Mit dem Paket De-Warp unserer GOM Inspect von Zeiss sind wir in der Lage STL-Daten zu bearbeiten.

3D Messtechnik
Beispiel eines Kunststoffspritzgussbauteil mit typischen Einfall bzw. Verzug nach Entformung. Links: Gegenüberstellung zu dem Soll-Modell (CAD) Rechts: die Überlagerung nach Anwendung von De-Warp
Hier die Darstellung ohne DeWarp. Die Bauteile sind virtuell nicht fügbar.
Hier die Darstellung mir DeWarp. Das Bauteil blau wird auf die Kontaktflächen des Trägerbauteils in grün gerechnet. Es ist möglich die Details wie die Verrastung im Schnitt zu bewerten.
Jörg Weißer - GF Messtronik GmbH - Koordinaten Messtechnik und industrielle Computertomographie

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich oder leite Sie an einen unserer internen Spezialisten weiter!

M.Sc. Jörg Weißer
Tel: +49-7724-946960
E-Mail: 
joerg.weisser(at)messtronik.de

Schulungen und Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit vielen Jahren Schulungszentrum zu Themen rund um die Vermessungstechnik. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuell angebotenen Schulungsschwerpunkte und Schulungstermine. 


Unsere Schulungen

DAkkS- akkreditiertes Prüflabor

Die DAkkS-Akkreditierung bestätigt unsere Kompetenzen und schafft Verlässlichkeit für Sie. Hier finden Sie alle Informationen zur Akkreditierung.

DGQ-Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit 2005 Gastgeber des Lehrgangsblock „Längenprüftechnik“ mit bis zu 10 Seminaren pro Jahr.

Made in Germany!

Die Leistungen der Messtronik GmbH werden ausschließlich in Deutschland und von in Deutschland ausgebildeten Spezialisten erbracht.

Möchten Sie mit uns chatten?
Klicken Sie hier, um die Verwendung von Cookies zu akzeptieren und die Chat-Funktion zu aktivieren.