Kontakt:
Messtronik GmbH:
Im Tal 22, OT Langenschiltach
78112 St. Georgen im Schwarzwald
Baden-Württemberg (BW)
Telefon:
+49-7724-946960
Fax:
+49-7724-946970

E-Mail:
post@messtronik.de
Web:
www.messtronik.de
Lohnmessungen
Lohnmessung für die Industrie. Für Erstbemusterung, industrielle Computertomographie, Oberflächenprüfung. Dienstleister in der Messtechnik

Verzahnungsmessungen

Dienstleister für Verzahnungsmessungen in der Industrie 

Anlagen jeglicher Art sind ohne Zahnräder nicht vorstellbar. Für die Übertragung großer Kräfte zum Beispiel in Windkraftanlagen werden Getriebe eingesetzt. Das Prüfen von Verzahnungen gehört zu unseren Kernkompetenzen der messtechnischen Dienstleistung.

Wir sind augestattet mit Verzahnungsmessgeräte für Hohlräder von Planetengetrieben oder Pfeilverzahnungen für Pressen bis 3.500 mm Aussendurchmesser.

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel, aber auch in der Elektromobilität werden Steckverzahnungen oder Differenzialgetriebe mit deren Kegelrädern gebraucht. Nicht zu vergessen die Vielzahl von elektrischen Stellgliedern mit Verzahnungen aus Kunststoff. Kunststoffe machen mittlerweile die Hälfte der von uns geprüften Zahnräder aus.

Verzahnungsmesstechnik für die Industrie ist damit einer der dynamischen Bereiche der industriellen Messtechnik. Sprechen Sie mit dem Spezialisten für Zahnradmessungen!

Taktile Messtechnik mit geringer Messunsicherheit

taktil bis Modul 0,3

Flächenhafte Digitalisierung von Verzahnung mit Weißlichtsensor (CFL)

Verzahnungs-Reverse Engineering

Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Einsatzbereiche der Verzahnungsmesstechnik

Welche Arten von verzahnten Bauteilen können geprüft werden

Vermessung von Verzahnungen und Sondergeometrien der Luftfahrtindustrie, der Raumfahrtindustrie und der Medizintechnik:

  • Evolventenverzahnungen Innen/aussen bis Modul 0,1
  • Kegelradverzahnungen
  • Schnecke und Schneckenrad, Globoidverzahnung
  • Zahnstangen
  • Verdichterräder
  • Unbekannte Verzahnung, Bestimmen der Parameter
 

Technologie

Wie erstellen wir in der Dienstleistung die Prüfberichte

Welche Technologie an Messverfahren stehen zur Verfügung:

  • Computertomografie
  • taktile Messgeräte Leitz PMM bis 6.000 mm
  • ScopeCheck FB mit CFL Sensor (Werth Cormatic Focus Line Sensor)
  • Verzahnungssoftware StarGear (in Kooperation)
  • Auswertung mit Leitz Quindos, Hexagon MI
 

Verzahnungsmerkmale

Was kann gemessen und geprüft werden

Bei der Verzahnungsmessung werden folgende Punkte ausgewertet:
- Profilwinkel-, Profilform-, Profilgesamtabweichung, 
- Flankenwinkel-, Flankenform-, Flankengesamtabweichung,
- Teilungseinzel- und Teilungssummenabweichung von je linker und rechter Flanke, 
- Rundlaufabweichung, Teilungssprung von linker und rechter Flanke.
- Kopf- und Fusskreisdurchmesser
(Profil/Flanke 4, Rundlauf/Teilung alle Zähne)

Zu beachten, eine Abwälzprüfung kann von uns nicht durchgeführt werden.

Beispiel einer Verzahnungsmessung

 

 

Messdienstleistung - Unterstützung Ihrer Projekte auf Augenhöhe

Was kosten Messungen von Verzahnungen

Kontaktieren Sie uns zur Prüfung von Sondergeometrien. Wir haben Erfahrung mit Kegelrädern, Schnecke/Schneckenradverbindungen oder Hirth Verzahnungen.

Eine pauschale Aussage zu Preisen kann an dieser Stelle nicht gemacht werden.

Unsere Stundensätze variieren von 55 Euro/Stunde für Serienmessungen über 120 Euro/Stunde für Individualprogrammierungen bis zu 180 Euro/Stunde für Engineering-Leistungen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Sie haben Verzahnungen, Pumpen oder Antriebe deren Zeichnungen nicht vorhanden sind oder die Leiferketten zum Problem geworden sind. Wir helfen Ihnen bei der Auslegung und Dimensionierung von Ersatzbeschaffungen und vieles mehr.

 

 

Beispiel Stirnradverzahnung

Warum Messdienstleistung bei Messtronik für Sie vorteilhaft ist

Wir prüfen Hohlradverzahnungen für Planetengetriebe für die Windkraftindustrie. In der Kette Ihrer Lieferanten sind wir am Ende und dokumentieren die einwandfreie Qualität Ihrer Zulieferkette.

Nach den vielen Arbeitsschritten von Schmieden, Drehen, Verzahnen und Härten erfolgt bei Messtronik die Dokumentation durch einen Prüfbericht über eine zuvor bestimmte Losgröße.
Als Dienstleister sind wieder in der Lage auch große Stückzahlen zu bewälten, zu lagern und zu kommisionieren.

Bild Verzahnungen mit einem Stückgewicht von 1.200 kg, Durchmesser bis zu 1.400 mm.

Industriepartner im Projekt der PTB von 2016 bis 2019 mit der Möglichkeit Teilungsmessungen zu beschleunigen:

Verkürztes Fehlertrennverfahren für Kreisteilungen

 

Verifiziertes Wissen und Qualität

Weshalb Sie sich auf die Dienstleistung von messtronik verlassen können

Bei Großverzahnungen sind wir seit 20 Jahren eine feste Größe im Markt. Wir prüfen auch Einzelstücke, z.B. diese Pfeilverzahnung mit 4 Meter Durchmesser und einem Stückgewicht von 6 Tonnen.
Wir neben regelmäßig bei Ringvergleichen, Eignungsprüfungen und anderen Projekten teil:

Ringvergleich Großverzahnung, PTB 2013
Ringvergleich Großverzahnung, PTB 2013, Projektbeschreibung

 

Schneckenradsegment aus Kunststoff

Flächenhaft erfasst durch industrielle Computertomografie

Im Bild dargestellt die Rohdaten im Format STL. Auch an Punktewolken kann eine taktile Messung simuliert werden, um vergleichbare Messwerte zu Zahnradmessmaschinen (Wenzel, Klingelnberg, Zeiss oder Leitz) zu erhalten. Der Vorteil in der flächenhaften Digitalisierung liegt in der schnellen Betrachtung über alle Zähne. 

 

Verzahnung - Porosität von Kunststoffteilen

Wann macht industrielle Computertomografie Sinn

Neben der schnellen und kompletten Erfassung von Bauteilen, kann auch die Materialstruktur analysiert werden.

Einfall, Beschädigung und Verschleiß von Kunststofferzahnungen sind oft auch die Folge von Porositäten, die durch den Spritzgußprozess entstehen.

Aus einer Tomografie können geometrische Eigenschaften genauso der Gefügeaufbau aufgezeigt werden.

Nutzen und Verwendungsmöglichkeiten für Sie

Kerbverzahnungen mit geradem oder Evolventenprofil nach DIN 5481 und 5482

Auswertungen nach DIN, ISO, AGMA, ANSI, JIS

Kettenrad nach DIN 8196

Rekonstruktion von Zahnpaarungen und Ableiten der Fertigungsmöglichkeit

Jörg Weißer - GF Messtronik GmbH - Koordinaten Messtechnik und industrielle Computertomographie

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich oder leite Sie an einen unserer internen Spezialisten weiter!

M.Sc. Jörg Weißer
Tel: +49-7724-946960
E-Mail: 
joerg.weisser(at)messtronik.de

Schulungen und Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit vielen Jahren Schulungszentrum zu Themen rund um die Vermessungstechnik. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuell angebotenen Schulungsschwerpunkte und Schulungstermine. 


Unsere Schulungen

DAkkS- akkreditiertes Prüflabor

Die DAkkS-Akkreditierung bestätigt unsere Kompetenzen und schafft Verlässlichkeit für Sie. Hier finden Sie alle Informationen zur Akkreditierung.

DGQ-Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit 2005 Gastgeber des Lehrgangsblock „Längenprüftechnik“ mit bis zu 10 Seminaren pro Jahr.

Made in Germany!

Die Leistungen der Messtronik GmbH werden ausschließlich in Deutschland und von in Deutschland ausgebildeten Spezialisten erbracht.

Möchten Sie mit uns chatten?
Klicken Sie hier, um die Verwendung von Cookies zu akzeptieren und die Chat-Funktion zu aktivieren.