Kontakt:
Messtronik GmbH:
Im Tal 22, OT Langenschiltach
78112 St. Georgen im Schwarzwald
Baden-Württemberg (BW)
Telefon:
+49-7724-946960
Fax:
+49-7724-946970

E-Mail:
post@messtronik.de
Web:
www.messtronik.de
Erstmusterprüfbericht nach VDA

Erstbemusterung als Lohnmessung

Erstbemusterprüfbericht nach VDA

Das Erstbemustern von Bauteilen jeglicher Herstellungsart gehört zu unseren Stärken.

Unsere geschulten Mitarbeiter sind Spezialisten der Geometrischen Produktspezifikation (kurz GPS). Die Durchlaufzeit einer Messung ist neben der Qualität der wichtigste Faktor bei der Lohnmessung.

Heute werden die Messprogramme und Berichte im Vorfeld offline vorbereitet. Beim Eintreffen der Bauteile zur Erstbemusterung werden diese umgehend digitalisiert und die Berichterstellung kann innerhalb weniger Stunden erfolgen.

Seit 1983 ist Messtronik als einer der ersten Dienstleister der Erstbemusterung am Markt.

Kurze Durchlaufzeit

Digitale Rückstellmuster durch industrielle Computertomografie (ICT)

Ausführliche Dokumentation und Erklärung der Resultate

Vielfalt messtechnischer Möglichkeiten

Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Einsatzbereiche der Erstbesmusterung

  • Prototypenfreigabe und Serienwerkzeugfreigabe
  • VDA Deckblattbemusterung
  • Messen und prüfen im Lohn, Erstbemusterung - kurz Empb
  • Werkzeugverlagerung
  • Revalidierung von Bauteilen und Produktionsprozessen
  • parallele Messung unterschiedlicher Einzelteile an mehreren identischen Maschinen und damit in kurzer Durchlaufzeit
  • Multisensorik bis zu einer Größe von 500x500x300 mm ermöglicht die Erfassung mit optischem und taktilem Sensor (Anwendungsbeispiele: große Platinen, geprägte Teile, Stanzteile wie Statorbleche oder Rotorbleche)
 

Technologie

  • taktile Messgeräte
  • optische Messtechnik
  • Erfassen komplexer Geometrien per Computertomografie
  • Werkzeugvermessung mit hochpräzisen Maschinen wie etwa der "Leitz PMM"
  • schnelle Messmaschinen mit Dreh-Schwenkeinheiten und hochpräzise Geräte mit starrem Tastsystem - durchgängig mit scannenden Sensoren
  • Berichterstellung in Kundenvorlage, Excel VDA, IQS

Nutzen und Verwendungsmöglichkeiten für Sie

Zeichnungen mit mehreren tausend Merkmalen in kürzester Zeit

Nachbemusterung nach Programmvorlage schnell durchführbar

Vorteil durch Parallelbetrieb auf mehreren Auswertestationen

Kenntnis über diverse Normen wie ISO8015, ISO14405, ASME und weitere

Jörg Weißer - GF Messtronik GmbH - Koordinaten Messtechnik und industrielle Computertomographie

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich oder leite Sie an einen unserer internen Spezialisten weiter!

M.Sc. Jörg Weißer
Tel: +49-7724-946960
E-Mail: 
joerg.weisser(at)messtronik.de

Schulungen und Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit vielen Jahren Schulungszentrum zu Themen rund um die Vermessungstechnik. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuell angebotenen Schulungsschwerpunkte und Schulungstermine. 


Unsere Schulungen

DAkkS- akkreditiertes Prüflabor

Die DAkkS-Akkreditierung bestätigt unsere Kompetenzen und schafft Verlässlichkeit für Sie. Hier finden Sie alle Informationen zur Akkreditierung.

DGQ-Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit 2005 Gastgeber des Lehrgangsblock „Längenprüftechnik“ mit bis zu 10 Seminaren pro Jahr.

Made in Germany!

Die Leistungen der Messtronik GmbH werden ausschließlich in Deutschland und von in Deutschland ausgebildeten Spezialisten erbracht.

Möchten Sie mit uns chatten?
Klicken Sie hier, um die Verwendung von Cookies zu akzeptieren und die Chat-Funktion zu aktivieren.