Kontakt:
Messtronik GmbH:
Im Tal 22, OT Langenschiltach
78112 St. Georgen im Schwarzwald
Baden-Württemberg (BW)
Telefon:
+49-7724-946960
Fax:
+49-7724-946970

E-Mail:
post@messtronik.de
Web:
www.messtronik.de
Oberflächenmessung

Oberflächenmessung

Oberflächenmessung und Konturmessung

Die Funktion der von Ihnen gefertigten Bauteile hängt wesentlich von der erreichten Oberflächenqualität ab. Diese festzustellen und mit den gewonnenen Messergebnissen zu optimieren, ist Zielsetzung der taktilen und optischen Oberflächenmessung.

Wir setzen in der Oberflächenmesstechnik zwei Oberflächenmessgeräte sowie ein Konturmessgerät (Konturograf) mit zusätzlicher Option der Rauhigkeitsmessung ein, mit dem eine Kontur auch in zwei Messrichtungen ("oben und unten") erfasst und ausgewertet werden kann. Es werden Radien, Kanten, Fasen, schwer zugängliche Geometrien in Drehteilen und Frästeilen sowie Formtrennungen bei Kunststoffteilen gemessen und grafisch dokumentiert.

Unsere Fähigkeiten in der Oberflächenmessung erlauben es, Standard-Kenngrößen wie Ra, Rz, Rmax, Traganteil und weitere im Tastschnittverfahren zu erfassen. Dabei entsteht ein zweidimensionales Höhenprofil in hoher Präzision durch die Verbindung eines berührenden Tastsystems mit einer linearen Vorschubbewegung (Profilschnitt-Messgerät).

Gewindemessungen

Oberflächenrauheit

Radien- und Fasenmessung

Bewertung von Kantenbruch und Formtrennung

Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Einsatzbereiche

Messung der Feingestaltabweichungen von Werkstücken werden gemessen:

  • Welligkeit: Abweichungen mit einem Verhältnis von Wellenlänge zu Wellentiefe von 1.000:1 bis 100:1
  • Rauheit: Abweichungen mit einem Verhältnis von 100:1 bis 5:1
  • Norm DIN EN ISO 16610
  • Gewindemessung  innen / aussen
  • Trenngrat bei Kunststoffwerkzeugen
  • Radien und Fasen bestimmen und messen, wenn Lehren nicht ausreichen
 

Technologie

  • Konturmessgerät T4 HD, Hersteller Triebworx, Messbereich 200 x 205 mm (X, Z), 20 mm (Y)
  • Oberflächenmessgerät Warp Surf stationär
  • Oberflächenmessgerät mobil

Industrielle Messung aus dem Bereich Konturmessung

Vermessung von Radien erfolgt mit einem Konturmessgeräte im Tastschnittverfahren.

Hier wird eine Prüflehre für die Fertigung vermessen. Das Gerät dient zur Überwachung der Produktion (Lehren der gefertigten Bauteile). Es stellt sicher, dass die Fertigung maßhaltig und fehlerfrei arbeiten kann.

Wir erstellen hierzu das Prüfzertifikat und bestätigen die Maßhaltigkeit des Produktionsmittels.

Nutzen und Verwendungsmöglichkeiten für Sie

CNC-gesteuert, Autokalibrierung und verwechslungssichere Tastarme

grafische Darstellung von Topografiegestalt und Oberflächengestalt

Luer-Verbindungen

Passverbindungen an Implanten

Oberflächenbeschaffenheit von Steckverbindungen

Kopfkreis und Fusskreis von Verzahnungen

Jörg Weißer - GF Messtronik GmbH - Koordinaten Messtechnik und industrielle Computertomographie

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich oder leite Sie an einen unserer internen Spezialisten weiter!

M.Sc. Jörg Weißer
Tel: +49-7724-946960
E-Mail: 
joerg.weisser(at)messtronik.de

Schulungen und Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit vielen Jahren Schulungszentrum zu Themen rund um die Vermessungstechnik. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuell angebotenen Schulungsschwerpunkte und Schulungstermine. 


Unsere Schulungen

DAkkS- akkreditiertes Prüflabor

Die DAkkS-Akkreditierung bestätigt unsere Kompetenzen und schafft Verlässlichkeit für Sie. Hier finden Sie alle Informationen zur Akkreditierung.

DGQ-Lehrgänge

Die Messtronik GmbH ist seit 2005 Gastgeber des Lehrgangsblock „Längenprüftechnik“ mit bis zu 10 Seminaren pro Jahr.

Made in Germany!

Die Leistungen der Messtronik GmbH werden ausschließlich in Deutschland und von in Deutschland ausgebildeten Spezialisten erbracht.

Möchten Sie mit uns chatten?
Klicken Sie hier, um die Verwendung von Cookies zu akzeptieren und die Chat-Funktion zu aktivieren.