Es können unterschiedlichste Frage beantwortet werden. Hier Beispiele.
– Sitz von Dübeln und Betonankern
– Sitz eines Dübels
– Gefüge porösem Stein
– Schichtung von Salzkristallen
Betonanker in Betonprobe. Mikro-CT eines Zylinders aus Beton mit Bolzenanker M12. Aufgabe ist die Visualisierung und Analyse der Rissbildung im Beton um den Stahlanker, ausgehend der Bohrung. Gut zu erkennen im Voxelvolumen ist das Material Stahl des Schwerlastankers und das Gefüge des Betons aus Stein und Zement. Tomografiert mit TomoScope XL bei 280 kV Voxelgröße 0,15 mm
Schichtung einer Probe aus Salzkristallen. Durchleuchtet wird der gesamte Probenzylinder. Die Pulveruntersuchung erfolgt am Voxelvolumen. Aufgabenstellung: Wir verhält sich spezielles Schüttgut (Volumen/Schichtung/Kanten der Einzelkristalle) nach Einwirken von Bewegung (Rütteln/Vibration beim Transport). Tomografiert mit TomoScope XS+ bei 140 kV Voxelgröße 0,015 mm